Marketing und Vertrieb
Wir engagieren uns für eine verantwortungsvolle Vermarktung und den verantwortungsvollen Handel der Konzernprodukte.
Verantwortungsbewusstes Marketing
Wir verpflichten uns, alle unsere Produkte nur an erwachsene Verbraucher über 18 Jahren zu vermarkten.
Unser Marketing unterliegt unseren Grundsätzen für verantwortungsvolles Marketing , die unter www.bat.com/imp oder auf der Website des jeweiligen lokalen Konzernunternehmens verfügbar sind.
Daher erwarten wir von unseren Lieferanten, dass sie Folgendes einhalten:
- die Grundsätze für verantwortungsvolles Marketing der Gruppe als Mindeststandard, sofern diese strenger sind als die lokalen Gesetze; oder
- lokale Gesetze oder andere lokale Marketingkodizes, sofern diese strenger sind als die Marketinggrundsätze der Gruppe oder diese außer Kraft setzen.
-
Illegaler Handel
-
Arten von illegalen Produkten
Illegaler Handel
Der Kampf gegen den illegalen Handel mit unseren Produkten ist eine wichtige Priorität für die Gruppe. Der illegale Handel mit geschmuggelten oder gefälschten Produkten schadet unserem Geschäft, während die Abzweigung unserer Originalprodukte dem Ruf von BAT schadet.
Wir dulden oder tolerieren keinerlei Beteiligung am illegalen Handel mit unseren Produkten, und es ist von entscheidender Bedeutung, dass unsere Lieferanten weder direkt noch indirekt am illegalen Handel mit unseren Produkten beteiligt sind oder diesen unterstützen.
Lieferanten müssen daher:
- sich nicht wissentlich am illegalen Handel mit unseren Produkten beteiligen oder diesen unterstützen;
- wirksame Kontrollen durchführen, um den illegalen Handel zu verhindern, unter anderem:
- Maßnahmen, um sicherzustellen, dass das Angebot auf dem Markt der legitimen Nachfrage entspricht; und
- Verfahren zur gegebenenfalls erforderlichen Untersuchung, Aussetzung und Beendigung der Beziehungen mit Kunden, Lieferanten oder Personen, die im Verdacht stehen, am illegalen Handel beteiligt zu sein
- mit den Behörden bei offiziellen Ermittlungen in Bezug auf illegalen Handel zusammenarbeiten und dabei sicherstellen, dass dies auf rechtmäßige Weise und im Einklang mit unserer Null-Toleranz gegenüber jeglicher Form von Bestechung und Korruption geschieht, angesichts der erhöhten Bestechungs- und Korruptionsrisiken im Umgang mit Amtsträgern.
Arten von illegalen Produkten
Fälschungen oder Nachahmungen:
Unerlaubte Kopien von Markenprodukten, die ohne Wissen oder Erlaubnis des Markeninhabers und unter Verwendung billiger, nicht regulierter Materialien hergestellt wurden. Diese Produkte werden entweder in legalen oder illegalen Fabriken hergestellt.
Lokale Steuerhinterziehung:
Produkte, die im selben Land hergestellt und verkauft werden, aber nicht bei den Behörden angemeldet werden, so dass keine Verbrauchssteuer gezahlt wird.
Schmuggelware:
Produkte (echte oder gefälschte), die von einem Land in ein anderes verbracht werden, ohne dass Steuern oder Zölle entrichtet werden, oder die gegen Gesetze verstoßen, die ihre Einfuhr oder Ausfuhr verbieten.
Kontaktaufnahme mit der Gruppe
Kontaktaufnahme mit der Gruppe
Group Head of Procurement (Leiter der Beschaffungsabteilung):
Speak Up-Kanäle:
Speak Up hotlines: